Traditio brevi manu — Unter Übereignung versteht man im Sachenrecht die Übertragung des Eigentums an einer Sache von einer Person an eine andere Person. Die Übereignung ist somit ein Verfügungsgeschäft. Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland… … Deutsch Wikipedia
Brevi manu — ist eine Bezeichnung aus dem Lateinischen und bedeutet zunächst kurzer Hand , kurzweg , ohne Umstände . Die Bezeichnung wurde im deutschen Sprachraum in zweifacher Weise verwendet: Im Geschäftsverkehr von Behörden: Wenn die durch ein Schriftstück … Deutsch Wikipedia
Brevi manu traditio — Unter Übereignung versteht man im Sachenrecht die Übertragung des Eigentums an einer Sache von einer Person an eine andere Person. Die Übereignung ist somit ein Verfügungsgeschäft. Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland… … Deutsch Wikipedia
traditio — /tradish(iy)ow/ In the civil law, delivery; transfer of possession; a derivative mode of acquiring, by which the owner of a corporeal thing, having the right and the will of aliening it, transfers it for a lawful consideration to the receiver. @… … Black's law dictionary
brevi manu traditio — bre|vi ma|nu tra|di|tio 〈[ vi ] Wirtsch.〉 Übereignung kurzerhand [lat.] … Universal-Lexikon
brevi manu traditio — bre|vi ma|nu tra|di|tio 〈[ vi ] Wirtsch.〉 Übereignung kurzerhand [Etym.: lat.] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Brevi Manu Traditio — ⇡ Übereignung kurzer Hand … Lexikon der Economics
De lege ferenda — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken … Deutsch Wikipedia
Ex aequo et bono — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken … Deutsch Wikipedia
Liste lateinischer Rechtsbegriffe — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken … Deutsch Wikipedia
Rechtslatein — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken … Deutsch Wikipedia